Deutsch | € (EUR) Einloggen
Thema erstellen
mifas
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 18:04
Hallo zusammen,

ich oute mich mal wieder als Nichtwissende bzw Unerfahrene  ... 
Warum muss ich ein Tuch nach Fertigstellung spannen? Und wie sieht das aus, was genau muss ich beachten? Und was passiert, wenn ich es nicht mache? Fragen über Fragen, während ich auf das Eintreffen meines ersten Bobbels warte, aus dem ich ein Tuch häkeln werde  ... *gacker* daher voller Panik die Spannfrage ...
Viele Grüße
Michaela
Antwort

Nadel Eule
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 18:36
Hallo Michaela!
Ein Tuch zu spannen, hat den Vorteil, Details des Musters hervorzuheben und z.B. Zacken oder Bögen gleichmäßig zu ziehen. Bei einfachen Mustern reicht es oftmals das Tuch nass mit vielen Klammern auf der Wäscheleine straff zu ziehen und die unteren Seiten mit weiteren Klammern zu beschweren.
Die gängige Art um besonders feine Muster hervorzuheben und das Tuch gleichmäßig zu glätten ist das Spannen mithilfe von Stecknadeln auf einem geraden Untergrund. Wenn du ein Tuch zum ersten Mal spannst ist es eine Aufgabe die einige Zeit in Anspruch nimmt . Das Tuch gleichmäßig zu spannen bedarf einiges an Geduld und Übung aber das Ergebnis lohnt sich
Antwort

Woll-zauberei-Steffi
Dienstag, 17. Oktober 2017 um 23:14
Hallo Michaela,
schließe mich Nadeleule an...
Um das Muster hervorzuheben ist es wichtig es zu spannen. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Lacetùcher gestrickt, nach dem spannen wirkten die Muster erst so richtig. Und das Tuch bekam seine richtige Größe. Da ich öfter Tücher spanne, habe ich mir im Internet Spanndrähte gekauft. Die Drähte werden an den Kanten durch das Tuch "gefädelt" und dann mit Stecknadeln fixiert. So hast du grade Kanten bzw wenn du biegsame Drähte verwendest gleichmäßige Rundungen... je nachdem welche Form dein Tuch hat... 
Als Unterlage benutze ich diese Schaumstoff-boden- puzzle für Kinder, die Tücher lassen sich gut feststecken, du kannst die Größe der Unterlage an das Tuch anpassen  und es ist ziemlich schnell wieder verstaut. 
Keine Panik, das wird schon.... 
LG Steffi
Antwort

mifas
Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 09:04
Danke Euch beiden! Mein erstes Tuch ist glücklicherweise wohl kein Spannkandidat, es hat ein Netz-/Lochmuster. Dann schau ich mal was wird .... Ich seh mich schon mühsam das Tuch auf die Puzzlematten spannen und anschließend Hunde und Katzen freudig drüberlaufen bzw draufkuscheln. Wird sicher lustig. Vielleicht ist Wäscheleine doch besser. 
Viele Grüße
Michaela
Antwort

 

Antwort schreiben

Bitte registrieren oder einloggen!

Suche im Forum


Letzte Aktivitäten im Forum

Kindertafel 2024
82 Antworten Neu von veronika-t15
Heute um 16:25
Schmusetuch
1 Antwort Neu von WollwunderPetra
31. Mai 2024 um 19:54
Recyclingwolle
6 Antworten Neu von Tauglanz7452
29. Mai 2024 um 15:00
Schlauchgarn
1 Antwort Neu von Moderator
28. Mai 2024 um 11:31
Kosmetiktäschle
4 Antworten Neu von veronika-t15
27. Mai 2024 um 15:07
Harristweed die 2.
6 Antworten Neu von Akela
27. Mai 2024 um 14:18
Backstube, Teil 6.
51 Antworten Neu von veronika-t15
25. Mai 2024 um 20:43
Forenspiel: Sommerspaß 2024
95 Antworten Neu von Bastelfan
24. Mai 2024 um 22:13