Deutsch | € (EUR) Einloggen
Mittwoch, 7. Juli 2021 Wolldiamant
Beiträge Store

Taschen- Set

Materialien

  • 50 % Baumwolle und 50 % Polyester (z.B. Drops Cotton Light) mit einer LL von 105 m/50 g in 3 beliebigen Farben
  • kleine Tasche: Farbe 1 (ca. 10 g), Farbe 2 (ca. 10 g), Farbe 3 (ca. 4 g)
  • Wickeltasche: Farbe 1 (ca. 70 g), Farbe 2 (ca. 45 g), Farbe 3 (ca. 18 g)
  • Umhängetasche: Farbe 1 (ca. 45 g), Farbe 2 (ca. 25 g), Farbe 3 (ca. 15 g)
  • Häkelnadel 3,0 mm
  • Nadel zum Vernähen
  • Schere
  • Maßband
  • 6 Knöpfe mit einem Durchmesser von 10 mm

 

Abkürzungen

LL= Lauflänge

M= Masche

hMg= hinteres Maschenglied

vMg= vorderes Maschenglied

R= Reihe

Rd= Runde

LM= Luftmasche

WLM= Wendeluftmasche

KM= Kettmasche (In M einstechen, den Faden holen und durch die Schlinge, die auf der Nadel liegt, ziehen.)

fM= feste Masche (In die M einstechen und den Faden holen. Es liegen 2 Schlingen auf der Nadel. Den Faden holen und durch die 2 Schlingen, die auf der Nadel liegen, ziehen.)

hStb= halbes Stäbchen (Umschlag um die Nadel, in die nächste M einstechen, Faden holen und durch alle

3 Schlingen, die auf der Nadel liegen, ziehen.)

verd= verdoppeln (2 Maschen in 1 Masche häkeln.)

zus= zusammen abhäkeln (unsichtbare Abnahme) (In das vMg der 1. M und dann in das hMg der 2. M einstechen, den Faden holen und durch die beiden Mg durchziehen. Den Faden holen und durch die

2 Schlingen, die auf der Nadel liegen, ziehen.)

wdh= wiederholen

 

Jetzt geht´s los!

 

Zuerst möchte ich euch das Sternchenmuster erklären.

 

Sternchenmuster

Eine LM- Kette mit einer ungeraden Maschenanzahl häkeln.

 

1. Reihe: in die 2. M von der Nadel aus einstechen und den Faden holen. Dies bei den nächsten 4 M wiederholen. Es liegen nun 6 Schlingen auf der Nadel. Den Faden holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 LM. Es entsteht ein „Loch“.

 

*Durch dieses „Loch“ einstechen und den Faden holen. Dann in die M seitlich vom entstandenen Stern (vom Sternchenmuster) einstechen und den Faden holen. In die M neben dem Stern einstechen und den Faden holen. In die nächsten 2 M der LM- Kette einstechen und den Faden holen. Es liegen nun 6 Schlingen auf der Nadel. Den Faden wiederum holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 LM, ab * bis zum Ende wiederholen, 1 hStb in die letzte LM häkeln.

 

2. Reihe:  2 WLM, in jedes „Loch“, das durch den Stern entstanden ist, 2 hStb, 1 hStb in die letzte M.

3. Reihe: 3 WLM, in das hintere Maschenglied der nächsten LM einstechen und den Faden holen. In das hintere Maschenglied der nächsten LM einstechen und noch einmal den Faden holen. In die nächsten 3 M nacheinander (durch beide Maschenglieder) einstechen und wieder den Faden holen. Es liegen nun 6 Schlingen auf der Nadel. Den Faden noch einmal holen und durch alle 6 Schlingen durchziehen, 1 LM. Es entsteht ein „Loch“.

Nun wird wie oben bei Reihe 1 das Sternchenmuster gehäkelt (siehe Bilder oben):

*Durch dieses „Loch“ einstechen und den Faden holen. Dann in die M seitlich vom entstandenen Stern (vom Sternchenmuster) einstechen und den Faden holen. In die M neben dem Stern einstechen und den Faden holen. In die nächsten 2 M einstechen und den Faden holen. Es liegen nun 6 Schlingen auf der Nadel. Den Faden wiederum holen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 LM, ab * bis zum Ende wiederholen.

 

Nun werden die Reihen 2 und 3 abwechselnd gehäkelt.

 


Kleine Tasche

 

 

 

Die kleine Tasche wird in 3 beliebigen Farben mit der Häkelnadel 3,0 mm gehäkelt. 

Es wird dabei in Reihen gearbeitet, dabei die angegebenen WLM beachten.

Die kleine Tasche ist insgesamt 9 cm breit und 28 cm lang.

 

Wichtig: Die Luftmaschenanzahl muss eine gerade Maschenanzahl sein, damit das Muster gelingt.

Begonnen wird mit Farbe 1.

 

13 LM + 1 WLM (ca. 8 cm)

1. Reihe: in jede M, ab der 2. M von der Nadel aus, 1 fM                                                                              (13 fM)

2. Reihe: 1 WLM, fM verd, 11 fM, fM verd                                                                                                      (15 fM)

Jetzt wird das Knopfloch eingearbeitet.

3. Reihe: 1 WLM, 6 fM, 3 LM, 3 M auslassen, 6 fM                                                                                       (15 M)

4. Reihe: 1 WLM, fM verd, 5 fM, 3 fM in den 3er- LM- Bogen der Vorreihe, 5 fM, fM verd                          (17 fM)

5. Reihe: 1 WLM, 17 fM                                                                                                                                (17 fM)

6. Reihe: 1 WLM, 8 fM, fM verd, 8 fM                                                                                                           (18 fM)

7.- 9. Reihe (3 Reihen):  1 WLM, in jede fM 1 fM                                                                                        (18 fM)

Achtung: Die 2 WLM zählen als 1 hStb.

10. Reihe: 2 WLM, in jede fM 1 hStb, dabei nur ins vMg einstechen                                                          (18 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

Achtung: Bei der Reihe 3 bitte immer an das 1 hStb am Ende denken.

11. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                                                       (8 Sterne)

12. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe                                                                                           (18 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 3                                                                                                                                       

13. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                                                       (8 Sterne)

14. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                                       (18 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

15. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                                                       (8 Sterne)

16. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                                       (18 hStb)

 

Farbwechsel zur Farbe 1

17. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                                                    (18 hStb)

18. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                                                     (18 hStb)

19. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                                                    (18 hStb)

20. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                                                     (18 hStb)

 

Anschließend die Reihen 11- 20 noch 1 Mal wiederholen und danach nochmal die Reihen 11- 16

häkeln (ca. 27 cm).

Tipp: Alternativ können weniger Mustersätze wiederholt werden. Das kann jeder für sich und nach

seinem persönlichen Geschmack entscheiden. Dabei einfach darauf achten, dass man die kleine

Tasche gut verschließen kann.

Am Ende nochmals wenden und die Tasche mit der Farbe 1 mit fM umhäkeln, dabei in die Ecken (1 fM,

1 LM, 1 fM) arbeiten. Die „schöne“ Seite muss dir zugewandt sein.

 

 

KM, den Faden abschneiden und durchziehen. Die Tasche zusammennähen oder optional mit fM oder

KM zusammenhäkeln sowie den Knopf an der entsprechenden Position befestigen. In diesem Beispiel

habe ich den Knopf in Reihe 26 mittig angenäht (siehe Bild).

 

Wickeltasche

 

 

Die Wickeltasche wird in 3 beliebigen Farben mit der Häkelnadel 3,0 mm gehäkelt. 

Es wird dabei in Reihen gearbeitet, dabei die angegebenen WLM beachten.

Die Wickeltasche ist insgesamt ca. 22 cm breit und 49 cm lang.

Wichtig: Die Luftmaschenanzahl muss eine gerade Maschenanzahl sein, damit das Muster gelingt.

Begonnen wird mit Farbe 1.

 

39 LM + 1 WLM (ca. 21 cm)

1. Reihe: in jede M, ab der 2. M von der Nadel aus, 1 fM                                                   (39 fM)

2. Reihe: 1 WLM, fM verd, 37 fM, fM verd                                                                           (41 fM)

Jetzt wird das Knopfloch eingearbeitet.

3. Reihe: 1 WLM, 5 fM, 3 LM, 3 M auslassen, 11 fM, 3 LM, 3 M auslassen, 11 fM, 3 LM,

                3 M auslassen, 5 fM                                                                                              (41 M)

​​​​​​​4. Reihe: 1 WLM, fM verd, 4 fM, 3 fM in den 3er- LM- Bogen der Vorreihe, 11 fM,

             3 fM in den 3er- LM- Bogen der Vorreihe, 11 fM, 3 fM in den 3er- LM- Bogen

            der Vorreihe, 4 fM, fM verd                                                                                        (43 fM)

5. Reihe: 1 WLM, 43 fM                                                                                                        (43 fM)

6. Reihe: 1 WLM, 21 fM, fM verd, 21 fM                                                                               (44 fM)

7. Reihe: 1 WLM, fM verd, 42 fM, fM verd                                                                            (46 fM)

8.- 9. Reihe (2 Reihen):  1 WLM, in jede fM 1 fM                                                                (46 fM)

Achtung: Die 2 WLM zählen als 1 hStb.

10. Reihe: 2 WLM, in jede fM 1 hStb, dabei nur ins vMg einstechen                                  (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

11. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                              (22 Sterne)

12. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 3                                                                                                                                       

13. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                             (22 Sterne)

14. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

15. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                             (22 Sterne)

16. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 1

17. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                            (46 hStb)

18. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                            (46 hStb)

19. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                            (46 hStb)

20. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                             (46 hStb)

 

Anschließend die Reihen 11- 20 noch insgesamt 3 Mal wiederholen (ca. 40 cm).

Nun noch einmal die Reihen 11 und 12 häkeln.

Jetzt wird die Öffnung für die Feuchttücher eingearbeitet.

Dazu folgendermaßen weiterarbeiten:

Wir sind jetzt sozusagen in der 13. Reihe. Es werden jetzt 8 Sterne gehäkelt. Anschließend 11 LM häkeln

und 11 M auslassen, in die 12. M einstechen und 1 KM arbeiten. Es folgen 3 LM und nun wieder

8 Sterne häkeln, mit 1 hStb in die letzte M beenden.

Es folgt die 14. Reihe, d.h. in jedes Loch, das durch den Stern entstanden ist, 2 hStb und in

die LM- Kette 11 hStb häkeln.

 

Nun wie gewohnt die Reihen 15 bis 20 weiterhäkeln (insgesamt ca. 47 cm).

Die Tasche mit Farbe 1 mit fM umhäkeln, dabei in die Ecken (1 fM, 1 LM, 1 fM) arbeiten und darauf achten, dass die „schöne“ Seite zu dir zeigt.

KM, den Faden abschneiden, durchziehen und vernähen.

 

 

Kleines Innenfach

Das kleine Innenfach wird in 3 beliebigen Farben mit der Häkelnadel 3,0 mm gehäkelt. 

Es wird dabei in Reihen gearbeitet, dabei die angegebenen WLM beachten.

Das Innenfach ist insgesamt ca. 22 cm breit und 10 cm lang.

Wichtig: Die Luftmaschenanzahl muss eine gerade Maschenanzahl sein, damit das Muster gelingt.

Begonnen wird mit Farbe 1. Außerdem muss es genaus so groß sein, wie die Breite der Wickeltasche.

 

45 LM+ 2 WLM (entspricht 1 hStb) (ca. 22 cm)

1. Reihe: in jede LM, ab der 3. M von der Nadel aus, 1 hStb                                            (46 hStb)

Tipp: Es sind 45 hStb+ 2 WLM (= 46 hStb)

2. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                              (46 hStb)

3. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                             (46 hStb)

4. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                              (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

5. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                             (22 Sterne)

6. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                                (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 3                                                                                                                                       

7. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                            (22 Sterne)

8. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                               (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

9. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3                                                            (22 Sterne)

10. Reihe: Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2                                                           (46 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 1

11. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                           (46 hStb)

12. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                            (46 hStb)

13. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen                           (46 hStb)

14. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                            (46 hStb)

 

Das Innenfach mit Farbe 1 und fM umhäkeln, dabei in die Ecken (1 fM, 1 LM, 1 fM) arbeiten und darauf achten, dass die „schöne“ Seite zu dir zeigt.

KM, den Faden abschneiden, durchziehen und zum Annähen dranlassen.

 

 

Das kleine Innenfach (ca. 10 cm lang) an die Wickeltasche nähen (siehe Bild).

 

 

 

Die Wickeltasche zusammennähen und die Knöpfe an den entsprechenden Stellen befestigen. Die

Knöpfe werden in Reihe 37 befestigt. Dabei darauf achten, dass jeweils rechts und links 3 Sterne sind,

zwischen den Knöpfen sind es 7 Sterne (siehe Bilder).

 

Umhängetasche

 

Die Umhängetasche wird in 3 beliebigen Farben mit der Häkelnadel 3,0 mm gehäkelt. 

Es wird dabei in Runden gearbeitet. Die Tasche wird dennoch nach jeder Runde gewendet, deswegen auf die KM am Ende und die angegebenen WLM am Anfang der jeweiligen nächsten Runde achten.

Die Umhängetasche ist insgesamt 19 cm breit und 18 cm hoch.

 

Wichtig: Die Luftmaschenanzahl muss eine gerade Maschenanzahl sein, damit das Muster gelingt.

Begonnen wird mit Farbe 1.

 

34 LM+ 1 WLM (ca. 19 cm)

​​​​​​​​​​​​​​1. Rd: 1 fM in die 2. LM von der Nadel aus, 32 fM, 3 fM in die letzte LM,

Achtung: Die Tasche nicht wenden, sondern auf der Unterseite der LM- Kette

weiterhäkeln: 33 fM, 2 fM in die 1. M vom Anfang, KM, wenden                                                (71 fM)

Tipp: Es sind 70 fM+ 1 WLM (= 71 fM)

2.- 7. Rd (6 Runden): 1 WLM, in jede fM 1 fM, KM, wenden                                                    (71 fM)

Achtung: Die 2 WLM zählen als 1 hStb.

8. Rd: 2 WLM, in jede fM 1 hStb, dabei nur ins vMg einstechen, KM, wenden                       (71 hStb)

Tipp: Es sind 70 hStb+ 2 WLM (=71 hStb) 

 

 

Farbwechsel zur Farbe 2

9. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                      (35 Sterne)

10. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                                    (71 hStb)

 

Farbwechsel zur Farbe 3                                                                                                                                       

11. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                                                                                                                                  (35 Sterne)

12. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

13. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                                                                                                                                  (35 Sterne)

14. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 1

15. Rd: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen, KM wenden                                                                                                                                   (71 hStb)

16. Rd: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, KM, wenden                                                               (71 hStb)

17. Rd: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen, KM, wenden                                                                                                                                   (71 hStb)

18. Rd: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, KM, wenden                                                               (71 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

19. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                                                                                                                                  (35 Sterne)

20. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 3                                                                                                                                       

21. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                                                                                                                                  (35 Sterne)

22. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Farbwechsel zur Farbe 2

23. Rd: 3 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 5, Reihe 3, 1 KM in die nächste M, wenden                                                                                                                                  (35 Sterne)

24. Rd: 2 WLM, Sternchenmuster, siehe S. 4, Reihe 2, 1 KM in die 2. WLM vom Anfang,

wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Farbwechsel zu 1

25. Rd: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb, dabei nur ins hMg einstechen, wenden                                                                                                                                  (71 hStb)

Die Umhängetasche ist nun ca. 18 cm hoch.

 

Ab hier wird in Reihen gehäkelt.

Damit es nicht zu kompliziert und besser lesbar ist, beginnen wir hier bei der Zählung wieder

mit Reihe 1.​​​​​​

1. Reihe: 1 WLM, 39 fM, wenden                                                                           (39 fM)

2.- 3. Reihe (2 Reihen):  1 WLM, in jede fM 1 fM, wenden                                     (39 fM)

4. Reihe: 1 WLM, 2x (2 fM zus), 31 fM, 2x (2 fM zus), wenden                              (35 fM)

5. Reihe: 1 WLM, 2x (2 fM zus), 27 fM, 2x (2 fM zus), wenden                              (31 fM)

6. Reihe: 1 WLM, 2x (2 fM zus), 23 fM, 2x (2 fM zus), wenden                              (27 fM)

7. Reihe: 1 WLM, 2x (2 fM zus), 19 fM, 2x (2 fM zus), wenden                              (23 fM)

8. Reihe: 1 WLM, 2x (2 fM zus), 15 fM, 2x (2 fM zus), wenden                              (19 fM)

9. Reihe: 1 WLM, 4 fM, 3 LM, 3 fM auslassen, 5 fM, 3 LM, 3 fM auslassen,

                4 fM, wenden                                                                                            (19 M)

10. Reihe: 1 WLM, in jede fM 1 fM und in jede LM 1 fM, wenden                           (19 fM)

11. Reihe: 1 WLM, in jede fM 1 fM                                                                          (19 fM)

 

Für ein optisch gleichmäßiges Aussehen kann der obere

Teil der Umhängetasche mit KM oder fM umhäkelt werden.

KM, den Faden abschneiden, durchziehen und

vernähen. Die Knöpfe an den passenden Stellen annähen. In

diesem Beispiel war es in Reihe 22, dabei sind links und

rechts jeweils 6 Sterne und zwischen den Knöpfen 4 Sterne

(siehe Bild).

 

Henkel

Der Henkel wird in der Farbe 1 mit der Häkelnadel 3, 0 mm gehäkelt. Hier wird in Reihen gearbeitet.

 

100 LM (ca. 60 cm)

1. Reihe: in jede LM, ab der 3. M von der Nadel aus, 1 hStb                                                     (99 hStb)

2. Reihe: 2 WLM, in jedes hStb 1 hStb                                                                                       (99 hStb)

 

KM, den Faden abschneiden, durchziehen und zum Annähen dranlassen.

Den Henkel seitlich, innen an die Tasche nähen (siehe Bild).

 

Ich hoffe, du hattest ganz viel Spaß.

 

Alles Liebe wünscht dir Nadja von Wolldiamant.


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Schnecke -- Häkelanleitung von Haekelkeks®

(484)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download haekelkeks

Anleitung für Häkelweste Viola

(110)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mrs-mischaa

Edlothia

(883)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Herzenssache

(151)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Rosi_und_Hanni

Fröhliche Faultiere Häkelanleitung

(2)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Nadel Eule

Überziehpulli - lockere Form, Gr. 36 - 42

(414)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Rose mit Blätter, Pdf-Häkelanleitung

(156)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download schick_mit_strick

Gratis Häkelanleitung Wetterfroschdame Emelie

(1025)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download surishaekelfee

Pullover/Kleid Videve, Häkelanleitung

(11)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelzotti

Sorgenwürmchen / Glückswürmchen häkeln mit oder ohne Blumenhut in 3 Größen

(46)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Katjas-Kreativzauber

Halata Tuch

(514)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download MorbenDesign

Häkelanleitung Schildi

(639)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download TanteMella

Haekelicious Wende Oktopus

(121)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Haekelicious

Sunflower Mandala

(68)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Hobbii

Häkelanleitung Amigurumi Herz

(45)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Miralay

Babypüppchen Teddy Pelle

(22)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download JosephinesPuppenstuebchen
-50%

Kuscheliger Elefant Häkelanleitung frei

(23)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download ternuraamigurumi

Granny-Bag

(600)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download mi-li

Häkelanleitung Das flauschige Einhorn

(31)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Häkelanleitung.pdf Schlüsselanhänger Schildkröte

(440)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jennysideenreich

Windspiel Häkelanleitung

(58)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download DekoMarina

Häkelanleitung Braunbär Espen

(194)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download jarumidesign

luftiger Reigen, sommerliches Shirt Häkelanleitung

(61)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Wuselei

Cute as a button Herz Häkelanleitung - kostenlos

(1038)
Kostenlos
Häkelanleitung / Download Cute_As_A_Button

Das könnte Dir gefallen

Häkelanleitung Schildkröte Fritzi "Der Bademeister"

ab 5,70 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos
-30%

Häkelanleitung Die Schnecke

(1)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Pearly Pulli - Häkelanleitung

(1)
ab 3,80 €
Häkelanleitung / Download CarosMasche

Loop "Sassenach" - Häkelanleitung

(16)
ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Zorra – der Lochpullover – Häkelanleitung oder Strickanleitung

ab 2,28 €
Häkelanleitung / Download claudia-sticken

Häkelanleitung Liam Löwenherz

(1)
ab 5,69 €
Häkelanleitung / Download Marili-Designs
-10%

Hunde Stift/Nadelhalter - Häkelanleitung

ab 3,41 €
Häkelanleitung / Download KuemaTutorials
-50%

Häkelmuster für eine Pfauenpuppe

ab 3,07 €
Häkelanleitung / Download LovenikaDesign
-10%

Häkelanleitung flaches asymmetrisches Tuch/Schal/Stola Tamani

ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download flotte-Zaubernadel-Nadine-Eckh

Häkelanleitung Kleid "Sinja" alle Kindergrößen

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia
-20%

1-Bobbel-Rectangle-Häkeloberteil "Beachfun"

ab 1,14 €
Häkelanleitung / Download NaehkaestchenUndMeer

Häkelanleitung - Gartenzwerg Ida

(11)
ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download rimajas
-20%

Häkelanleitung Crop Pullover, Tunika, Pullover La Ruda kein RVO alle Größen

ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download PicSarDesign

Top „Wayra“ – Shirt mit Mustermix

ab 3,99 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder

Häkelanleitung Amigurumi / Die Blubbis

(202)
ab 3,79 €
Häkelanleitung / Download Haekelei-mit-Spass-dabei
-20%

Häkelanleitung Dreieckstuch "Rhytia"

ab 3,04 €
Häkelanleitung / Download Kleines Feines
-25%

PDF Häkelanleitung Kapuzenjacke

(12)
ab 3,56 €
Häkelanleitung / Download Frieda-Wollknaeuel
-30%

Flaches Dreiecktuch „Yeona BE“

ab 2,33 €
Häkelanleitung / Download barbara-engler

Häkelanleitung Bolerojäckchen "Sinja" - alle Kindergrößen

ab 3,33 €
Häkelanleitung / Download WollholicClaudia
-30%

Häkelanleitung Lea, die Schildkröte

(14)
ab 6,33 €
Häkelanleitung / Download Colorfuldreams

Häkelanleitung "Stoney" Der zornige Stein

(10)
ab 4,28 €
Häkelanleitung / Download Wunderlichs-Kreativchaos

Dreieckstuch "Netzwerk" - Häkelanleitung

(62)
ab 2,76 €
Häkelanleitung / Download Elke Eder
-10%

Häkelanleitung Dreieckstuch "Metis"

ab 3,85 €
Häkelanleitung / Download Kleines Feines
-10%
CAL

CAL Tunika Ibiza häkeln

ab 5,56 €
CAL / Nach Zeitplan kreativ-mit-taeschwerk